
Brixen
Portrait
Bereits im Jahr 1946 haben ein paar bergbegeisterte Männer die Notwendigkeit der Bergrettung und Kameradenhilfe im Raum Brixen erkannt. Die Bedeutung der Bergrettung hat im Laufe der Zeit stark zugenommen.
Immer mehr Menschen suchen in den Bergen Erholung. Mit der Zunahme der Freizeitbeschäftigung „Berg“ haben leider auch die Unfälle zugenommen. Die Alarmbereitschaft musste erhöht werden. Was anfangs als Kameradenhilfe begann hat sich zu einer schlagfertigen organisierten Bergrettung entwickelt. Die Koordination aller Einsätze verläuft über die Landesnotrufzentrale 118. Die Mitglieder der Bergrettung werden über Personenrufempfänger verständigt.
Der Bergrettungsdienst im AVS Brixen EO absolvieren im Jahr ca. an die 45 Einsätze.
Ein drittel der Einsätze sind Suchaktionen, wobei Personen abgängig sind, sich verirrt haben oder aus sonstigen Gründen nicht zurückgekehrt sind. Vor allem bei technischen Einsätzen, wo es um die Bergung verletzter Bergsteiger oder die Bergung abgestürtzter Gleitschirmflieger geht, verlangen eine gute rettungstechnische Vorbereitung. Allgemein nehmen die medizinischen Notfälle am Berg zu, hier gilt es eine effiziente Erste Hilfe Leistung zu gewährleisten. Weitere Einsätze sind Lawinenunfälle, Tierbergungen oder Bergungen Verletzter infolge eines Verkehrsunfalls.
Um den hohen Ansprüchen gerecht werden zu können, ist eine umfangreiche Aus- und vor allem Weiterbildung notwendig. Mindestens einmal pro Monat treffen sich die Bergrettungsmitglieder zu Übungen. Zudem muss sich jedes Mitglied bei den Bergrettungsübungen auf Landesebene beteiligen. Neben den Übungen und Einsätzen absolviert der Bergrettungsdienst verschiedenste Bereitschaftsdienste wie bei Bergläufen, Rodel- oder Skirennen usw. ja sogar beim Besuch des Papstes Benedikt XVI in Brixen war der Bergrettungsdienst im Einsatz.
Alle Bergretter sind ehrenamtlich tätig. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es uns möglich auch in Zukunft noch Leben retten zu können.
Anschrift:
Bergrettungsdienst im AVS Brixen EO
Dantestrasse 53/2
39042 Brixen (BZ) - Italy
Steuernummer: 01620090215
Email: brixen@bergrettung.it
Fax +39 0472 055610
Bankverbindungen:
Raiffeisenkasse Eisacktal
IBAN: IT92M0830758221000300221899
SWIFT-BIC: RZSBIT21007
Direktspende:
Mannschaft

Hofer Christoph
Rettungsstellenleiter
Mobil: +39 335 7301235
Email: hofer.c@icloud.com

Knab Stephan
Rettungsstellenleiter-Stellvertreter
Mobil: +39 329 1395421
Email: stephan.knab@icloud.com

Chizzali Matthias
Bergretter

Demetz Florian
Bergretter

Erlacher Thomas
Bergretter

Gamper Andreas
Bergretter

Genco Nadia
Anwärterin

Gruber Ewald
Anwärter

Heise Christian
Bergretter

Hofer Harald
Bergretter

Hofer Matthias
Bergretter

Hölbling Patscheider Daniel
Anwärter

Kerer Armin
Bergretter

Kinigadner Simon
Bergretter

Kinigadner Wolfgang
Bergretter

Klammer Günther
Bergretter

Mitterrutzner Matthias
Bergretter

Neumair Andreas
Bergretter

Obergolser Walter
Bergretter

Obertegger Franz
Bergretter

Passler Peter
Bergretter

Petriffer Hansjörg
Bergretter

Pfeifer Markus
Bergretter

Plank Konrad
Bergretter

Plank Stefan
Bergretter

Ploner Franz
Bergretter

Poletti Ivan
Bergretter

Preindl Anton Karl
Bergretter

Rabensteiner Alexander
Anwärter

Rabensteiner Stefan
Bergretter

Reifer Hannes
Bergretter

Schweigkofler Florian
Bergretter

Tauber Josef
Bergretter

Thaler Karl
Bergretter

Unterthiner Josef
Bergretter

Unterweger Manfred
Bergretter

Vieider Stefan
Bergretter

Zorzi Oskar
Bergretter